gastieren

gastieren
ein Gastpiel geben (Theater)

* * *

gas|tie|ren [gas'ti:rən] <itr.; hat:
an einer fremden Bühne als Gast (3 b) auftreten:
sie gastierte [an der Deutschen Oper] in Berlin.

* * *

gas|tie|ren 〈V. intr.; hat; Theat.〉 als Gast auf einer fremden Bühne spielen

* * *

gas|tie|ren <sw. V.; hat:
1. als 1Gast (3 b) auftreten:
das Orchester, die Sängerin, die Band gastiert in Rom;
ein Tourneetheater, ein Zirkus gastiert in der Stadt.
2. (Sport) am Ort bzw. auf dem [Wettkampf]platz der gegnerischen Mannschaft zum Wettkampf antreten:
am Freitag gastieren die Berliner in Frankfurt.

* * *

gas|tie|ren <sw. V.; hat: 1. als 1Gast (3 b) auftreten: das Orchester, die Sängerin gastiert in Rom; ein Tourneetheater, ein Zirkus gastiert in der Stadt; so war es für mich klar, dass ich meine Lieblingsgruppe sehen musste, als sie in München gastierte (Freizeitmagazin 10, 1978, 53); Nicoletta v. Niebuhr, die „auf Engagement gastierte“ (K. Mann, Mephisto 94). 2. (Sport) am Ort bzw. auf dem [Wettkampf]platz der gegnerischen Mannschaft zum Wettkampf antreten: am Freitag gastieren die Berliner in Frankfurt; Mit ... Werder Bremen gastiert wohl die renommierteste Mannschaft der letzten 75 Jahre auf dem FCO-Sportplatz (Oltner Tagblatt 26. 7. 84, 13). ∙ 3. bewirten, einladen: Er will uns g. (Goethe, Egmont I).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastieren — Gastieren, Leute als Gäste bewirten; Gastwirtschaft treiben; als Schauspieler Gastrollen (s.d.) geben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gastieren — V. (Mittelstufe) als Gast auf einer fremden Bühne, in einer anderen Stadt auftreten oder Vorstellungen haben Beispiel: Der Zirkus gastiert jetzt in London …   Extremes Deutsch

  • gastieren — gas·tie·ren; gastierte, hat gastiert; [Vi] irgendwo gastieren als Künstler in einer fremden Stadt auftreten (z.B. bei einer Tournee): Die Band gastiert gerade in Bonn …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gastieren — Gast: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. gast, got. gasts, aengl. giest, schwed. gäst beruht mit verwandten Wörtern im Lat. und Slaw. auf idg. *ghosti s »Fremdling«, vgl. lat. hostis »Feind, Gegner«, dazu hospes »Gastherr; Gast« (s. die Artikel ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gastieren — gas|tie|ren (Theater) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ein Gastpiel geben — gastieren …   Universal-Lexikon

  • Beethoven-Halle — Beethovenhalle Bonn (2005) Die Beethovenhalle ist ein denkmalgeschütztes Konzert und Veranstaltungshaus in Bonn. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1959 besteht die zentrale Aufgabe der Beethovenhalle in der Pflege der Musik des in Bonn geborenen… …   Deutsch Wikipedia

  • E.T.A.-Hoffmann-Theater — E.T.A.Hoffmann Theater, Haupteingang …   Deutsch Wikipedia

  • 13. April — Der 13. April ist der 103. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 104. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 262 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jh. | 16. Jh. | 17. Jahrhundert | 18. Jh. | 19. Jh. | ► 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er Das 17.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”